Blog

Wie du dein E-Mail-Marketing nachhaltiger gestalten kannst

Nachhaltigkeit – Eines der Top-Themen unserer Zeit.


Es ist wahr, dass das Versenden von Werbemails digital besser ist als das Versenden von gedruckten Briefen oder Prospekten. Allerdings erfordert auch dieses Verfahren die Nutzung von Ressourcen wie Strom, Servern und Daten. Es gibt jedoch einige einfache Tricks, mit denen du im Bereich des E-Mail-Marketings und des Newsletter-Versands ressourcensparender und nachhaltiger handeln kannst.

In diesem Blogeintrag gebe ich dir ein paar Ideen und Inspirationen , wie du dein E-Mail-Marketing und deine Newsletter nachhaltiger gestalten kannst.


1. Unnötige Newsletter & Mailings vermeiden

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, dein E-Mail-Marketing nachhaltiger zu gestalten, besteht darin, unnötige Newsletter und Mailings zu vermeiden. Bevor du einen Newsletter versendest, solltest du überlegen, ob er wirklich notwendig ist oder ob du mehrere Themen in einem Newsletter zusammenfassen kannst.

Unnötige Newsletter kannst du auch vermeiden, indem du das Öffnungs- und Klickverhalten trackst. Jemand, der zum selben Thema mehrmals einen Newsletter bekommen und diesen nicht geöffnet oder in dem Newsletter nichts geklickt hat, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im nächsten Newsletter nicht reagieren. Denke daran: Qualität vor Quantität!

2. Segmentierung & Personalisierung nutzen

Wenn du weißt, welche Interessen und Vorlieben deine Empfänger haben, kannst du gezielt relevante Informationen und Angebote senden. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass Empfänger nur die E-Mails & Inhalte erhalten, die für sie relevant sind, was dazu beiträgt, die Anzahl unnötiger E-Mails zu reduzieren und damit auch Ressourcen zu schonen.

Zusätzlich kannst du durch Segmentierung & Personalisierung auch eine nachhaltige Kundenbindung aufbauen, da du den Newsletter-Abonnenten nicht mit uninteressanten Informationen und Inhalten überschwemmst.

3. Datensparsamkeit

Achte bei deinem gesamten E-Mail-Marketing auf Datensparsamkeit. Datensparsamkeit bedeutet, dass du nur die Daten von deinen Newsletter-Abonnenten abfragst und sammelst, die du auch nur tatsächlich für deine Mailings und Newsletter benötigst. Durch die Reduzierung der Menge an gesammelten Daten kannst du den Speicherplatzbedarf und die Kosten für die Speicherung und Verwaltung dieser Daten reduzieren.

Indem du auf Datensparsamkeit achtest und nur relevante Daten sammelst, zeigst du deinen Newsletter-Abonnenten zudem, dass du ihre Privatsphäre respektierst plus ernst nimmst und minimierst zusätzlich das Risiko eines Datenschutzverstoßes.

4. Bilder extern einbinden und nicht einbetten

Achte bei deinen Mailings und Newslettern darauf, dass du Bilder immer extern einbindest und nicht direkt in dem Mailing mitsendest.

Extern einbinden bedeutet, dass du deine Bilder, welche du im Newsletter verwenden möchtest, auf einen Server hochlädst und in deinem Mailing nur den Bildlink (Link zur Quelle, wo das Bild verfügbar ist) an der entsprechenden Stelle einfügst. Bei den meisten E-Mail-Marketing-Anbietern ist ein solcher Server für Bilder normalerweise enthalten.

Wenn ein Empfänger dein Newsletter öffnet, werden die Bilder automatisch von dem Server nachgeladen. Das bedeutet, dass die Bilder nur nachgeladen werden, wenn jemand auch wirklich dein Mailing öffnet. Dadurch, dass nie alle Empfänger ein Mailing öffnen, können so viele nicht benötigte Datentransfers eingespart werden.

Durch das externe Einbinden von Bildern kannst du zudem sicherstellen, dass deine E-Mails schnell und effizient geladen werden und, dass die Empfänger deine Bild-Inhalte ohne Probleme ansehen können. Viele E-Mail-Provider werten das Einbetten von vielen Bildern sogar als Spam- oder Phishing-Kriterium!

5. Achte auf die Bildgröße und komprimiere Bilder

Ein Tipp, der einfach und schnell umgesetzt werden kann, den viele aber öfters vergessen, ist das Komprimieren von Bildern auf eine Minimalgröße.

Achte also darauf, dass du deine Bilder, die du in deinen Mailings verwenden möchtest, so gut es geht komprimierst. Dadurch werden bei der Datenübertragung viele Bytes und Bits gespart. Denn auch beim Nachladen von externen eingebundenen Bildern macht es einen Unterschied, ob der Empfänger ein Bilde mit 2 Megabyte Größe nachladen muss oder ein Bild mit lediglich 150 KB.

Wenn du komprimierte Bilder verwendest, wird das Mailing zudem auch schneller geladen.

6. Nutze keine Anhänge

Verzichte auf Anhänge bei deinen Newslettern, denn hier verhält es sich genauso wie mit eingebetteten Bildern. Verschickst du einen Newsletter mit Anhang, so wird dieser an alle Empfänger mitgeschickt, egal ob diese die Mail öffnen oder nicht. So wird viel unnötiger Datentransfer für nichts erzeugt. Zudem können Anhänge auch dafür sorgen, dass deine Newsletter als Spam eingestuft werden.

Wenn du dennoch eine Datei an deine Newsletter-Abonnenten versenden möchtest, dann mach es ähnlich wie bei den extern eingebundenen Bildern: Lade die Datei auf einen Server hoch und verlinke den Speicherplatz der Datei als Link oder Button in deinem Mailing. Alle Empfänger, die auf den Link oder Button klicken, können sich so gezielt die Datei herunterladen. Dadurch wird viel Datenübertragung eingespart!

7. Bereinige ab und an dein E-Mail-Marketing-System

Um Speicherplatz für Daten und Bilder zu sparen, ist es ratsam ab und an das eigene E-Mail-Marketing-System zu bereinigen. Hier kannst du zum Beispiel Bilder und Dateien, die du vor langer Zeit hochgeladen hast und die du schon lange nicht mehr verwendest, aus dem Speicher löschen. Ebenso macht es Sinn, Kontakte, die schon seit einer geraumen Zeit inaktiv sind sowie doppelte oder falsch geschriebenen E-Mail-Adressen aus dem System zu entfernen.

8. Nutze einen klimafreundlichen E-Mail-Marketing-Anbieter

Wenn du noch mehr Nachhaltigkeit in deinem E-Mail-Marketing integrieren möchtest, dann nutze einen klimafreundlichen E-Mail-Marketing-Anbieter, der sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben hat.


Hier findest du noch mehr Input & Wissen

Weitere Blogartikel:

Hi, ich bin Melanie,

und unterstütze & inspiriere dich gerne mit meinem Wissen und meinen Ideen im E-Mail-Marketing.

Ich bin studierte Medieninformatikerin und seit über 7 Jahren in der E-Mail-Marketing-Welt, und noch länger im Online-Marketing, Webdesign und E-Business, zuhause.

Hier auf meinem Blog und meiner Website sowie auf meinem Instagram-Kanal findest du stets aktuelles Wissen und Inspiration zu dem Thema E-Mail-Marketing & Newsletter.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Weitere Informationen über mich findest du hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner